









Leuchten, Halterungen und Stative.
Überwiegend wurden diese Strahler und Leuchten für die industrielle Nutzung hergestellt.
Benutzt, ca. 25-60 Jahre, Europa.
Herausgearbeitet werden Merkmale bei hauptsächlich wirtschaftlich genutzten Leuchten und Stativen des 20.Jh. Durch den ursprünglichen Verwendungszweck wurde die Fertigung auf Funktion, Haltbarkeit und Herstellungskosten ausgelegt. Oberflächen, Material und Erscheinungsbild waren oft dem Produktionsverfahren und der Verwendung untergeordnet. Die Wertigkeit wurde oft dem Design nicht gerecht. Mit Hilfe von Material, Oberflächen und Kombinationen ausgesuchter Typen und Formen, ensteht ein Erscheinungsbild mit erneuter, verstärkter Ästhetik, begehrlicher Habtik und Wertigkeit. Die Intensität und die oft starre Lichtleistung wird geregelt, weicher und farbbestimmt.
Der kompletten Zerlegung und Reinigung folgend, werden Lacke und Beschichtungen entfernt. Bauteile, Verbindungselemente, fehlend oder defekt, werden ersetzt, gestaltet. Häufig durch weniger korrodierende Metalle wie Edelstahl, Bronze und Messing. Die Oberflächen werden durch Drehen, Fräsen, Schleifen, Strahlen, Entgraten und Polieren bearbeitet. Ein Korrosionsschutz wird mit Firnis und Hartöl aufgetragen. Die Elektrik wird erneuert, angepasst, erweitert. Eine Prüfung nach DGUV erfolgt mit einem Protokoll. Die Leuchtmittel werden vorzugsweise durch Glühbirnen und Leuchtstoffröhren bestimmt. Teilweise werden LED- Filament Leuchtmittel verwendet. Die Farbtemperatur kann bei Pendellampen durch verschiedene Leuchtmittel verändert werden. Reflektoren werden angepasst, abgeschwächt oder ergänzt. Typenabhängig ist eine dimmbare Sensor-Schaltung verbaut.